sylarionexa Logo
sylarionexa Finanzforschung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sylarionexa

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung ist ab sofort gültig

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

sylarionexa (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als führende Finanzforschungsplattform in Deutschland sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die wir beim Umgang mit sensiblen Finanzdaten und persönlichen Informationen tragen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, speichern und schützen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, und wir setzen modernste Technologien und Verfahren ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sylarionexa, mit Sitz in der Rathausstraße 8, 51143 Köln, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

sylarionexa
Rathausstraße 8
51143 Köln, Deutschland
Telefon: +49 3573 369080
E-Mail: info@sylarionexa.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezielle Datenschutzfragen zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage entsprechend mit dem Betreff "Datenschutz".

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit der Plattform erforderlich sind. Diese Daten umfassen technische Informationen über Ihr Endgerät, Ihren Browser und Ihr Nutzungsverhalten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Nutzung 90 Tage
Zugriffszeiten Systemwartung, Fehleranalyse 12 Monate

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Finanzforschungsplattform registrieren oder unsere Services nutzen, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind erforderlich, um Ihnen personalisierte Finanzanalysen und Forschungsergebnisse bereitzustellen.

  • Vor- und Nachname für die Personalisierung Ihres Accounts
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Account-Verwaltung
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen (optional)
  • Finanzielle Interessen und Anlageschwerpunkte für personalisierte Inhalte
  • Berufliche Informationen zur Anpassung der Komplexitätsstufe
  • Präferenzen für Kommunikationskanäle und -häufigkeit

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene, klar definierte Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzforschungsdienstleistungen stehen. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer soliden Rechtsgrundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Ihre Daten ermöglichen es uns, Ihnen hochwertige, personalisierte Finanzforschungsinhalte zu liefern. Dazu gehören maßgeschneiderte Marktanalysen, Investmentstrategien und Bildungsmaterialien, die auf Ihre spezifischen Interessen und Ihr Erfahrungsniveau abgestimmt sind. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir Ihnen nicht den vollen Umfang unserer Services anbieten.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über wichtige Updates, neue Forschungsergebnisse und Veränderungen unserer Services zu kommunizieren. Dies umfasst auch die Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischen Support und die Bereitstellung von Schulungsmaterialien. Unsere Kommunikation erfolgt stets transparent und mit Ihrem Einverständnis.

Besonders wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte für Marketingzwecke weiter. Ihre Vertrauen in unsere Finanzforschung basiert auch auf dem Vertrauen in unseren Datenschutz.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir stellen sicher, dass für jeden Verarbeitungsvorgang eine angemessene rechtliche Basis vorhanden ist und dokumentieren diese entsprechend.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketingkommunikation und erweiterte Analysefunktionen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung der Nutzererfahrung verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere im Finanzsektor, erheben und speichern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Finanzdienstleister sind wir uns der besonderen Sensibilität der uns anvertrauten Daten bewusst. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere technische Infrastruktur basiert auf modernsten Sicherheitsstandards. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit TLS 1.3 Verschlüsselung. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die fortlaufende Sicherheit unserer Systeme.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die einer strengen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen und regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Wir führen detaillierte Zugriffsprotokolle und arbeiten nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung - jeder Mitarbeiter hat nur Zugriff auf die Daten, die für seine Tätigkeit erforderlich sind.

Unsere Datensicherheitsmaßnahmen entsprechen den höchsten Industriestandards und werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst. Wir investieren kontinuierlich in die Sicherheit Ihrer Daten, da dies die Grundlage für unser Geschäftsmodell ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten alle Anfragen zeitnah und kostenfrei, sofern sie nicht offensichtlich unbegründet oder exzessiv sind.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten, falls diese nicht bei Ihnen erhoben wurden.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Sie haben zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und deren Verwendung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Formen der Datenverarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Leistung unserer Plattform zu analysieren. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen individuell zu verwalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation, den Zugang zu sicheren Bereichen und die Speicherung Ihrer Login-Daten während einer Sitzung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen unsere Services nicht ordnungsgemäß bereitstellen.

Analyse- und Performance-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Inhalte zu optimieren. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen am Ende jeder Seite anpassen. Ihre Entscheidung wird für künftige Besuche gespeichert und respektiert.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail an die in Ihrem Account hinterlegte Adresse.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets über den Link "Datenschutz" am Ende unserer Website abrufbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Datenschutzfragen:
sylarionexa | Rathausstraße 8, 51143 Köln
E-Mail: info@sylarionexa.com | Telefon: +49 3573 369080